Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich zu entspanne.
Dabei unterscheidet man zischen aktiven und passiven Entspannungsmethoden.
Unter passiven Entspannungsmethoden versteht man alle Methoden die relativ einfach zu mehr Zufriedenheit führen und eher indirekt dazu führen, dass Stress abgebaut wird und Körper und Geist entspannen. Dazu zählen:
Aktive Entspannungsmethoden sind all diejenigen Methoden, bei denen sich der Betroffene bewusst einbringen muss. Sie wirken gezielt auf unseren Organismus ein, körperliche Anspannungen werden gelöst und der Kopf wird wieder frei. Körper und Seele kommen in Einklang, mehr innerer Ruhe und Gelassenheit sind die Folge.
Empfehlenswert sind vor allem:
Einige Studien konnten belegen, das diejenigen Techniken, bei denen man sich aktiv selbst einbringen muss, wirksamer sind als passive Methoden.
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich zu entspanne.
Dabei unterscheidet man zischen aktiven und passiven Entspannungsmethoden.
Unter passiven Entspannungsmethoden versteht man alle Methoden die relativ einfach zu mehr Zufriedenheit führen und eher indirekt dazu führen, dass Stress abgebaut wird und Körper und Geist entspannen. Dazu zählen:
Aktive Entspannungsmethoden sind all diejenigen Methoden, bei denen sich der Betroffene bewusst einbringen muss. Sie wirken gezielt auf unseren Organismus ein, körperliche Anspannungen werden gelöst und der Kopf wird wieder frei. Körper und Seele kommen in Einklang, mehr innerer Ruhe und Gelassenheit sind die Folge.
Empfehlenswert sind vor allem:
Einige Studien konnten belegen, das diejenigen Techniken, bei denen man sich aktiv selbst einbringen muss, wirksamer sind als passive Methoden.